„Indem wir einen Baum umarmen,
lernen wir
seine Seele kennen.“
Woche 4
Holunder - Holz
Hier noch ein paar Bilder zum Holunder mit Blüten und Früchten
Verwechsle den Holunder nicht mit seinem kleinen Bruder Attich!
Weitere Bäume von denen man das Holz zum Räuchern verwenden kann!
Die Rinde/das Holz der Birke, Buche, Eiche, Rose, Linde, Apfel, Kirsche, Zeder, Zirbe, Tanne, Fichte … etc. können auch sehr gut als Räucherwerk verwendet werden!
Trau dich hier zu experimentieren.
Du darfst dein Holz entdecken!
Nadeln der Fichte und Tanne
Mach dich bitte mit den Merkmalen der Eibe bekannt!
Die Rinde der Eibe ist eher schuppenartig. Ihre Beeren sind anfänglich sehr klein und grünlich lila. Später dann leuchtend rot. Die Nadeln flach und stumpf. An der Oberseite dunkelgrün - unterhalb hellgrün. Oft ist sie sehr dicht bewachsen und weniger luftig als andere Nadelbäume. Sie duftet auch nicht charakteristisch nach den ätherischen Ölen wie die Tanne oder Fichte.
Es sind also alle Teile der Eibe sehr giftig und bei Genuss tödlich!
Wichtig zu wissen?
Die roten Fruchtkörper ohne Kerne wären essbar.
Ich rate dir generell von älteren Bäumen zu sammeln! Noch besser ist es, du findest in einem Waldstück einen bereits gefällten Baum, von dem du dir die Äste gut bestimmen und sammeln kannst. Gerade jetzt zu dieser Jahreszeit wird oft in den Wäldern geholzt!
Heimisches Harz
„Glaube an die Kraft der Bäume,
und du wirst ihre Stärke
fühlen können!“
Wie geht´s nun weiter?
Reserviere dir
Donnerstag, den 03.11.2020
um 20:00h
&
schenk Dir diese Zeit nur für Dich!
Mach es dir so gemütlich wie es geht - vielleicht mit einer Tasse Tee, Kerzenlicht und einer warmen Decke, feinen Wollsocken und bequemer Kleidung (wir sind ja unter uns!) - mit allem was du brauchst damit es dir gut geht ;-)
Wie du genau auf Zoom einsteigst und den Link zu unserem Webinar Raum, bekommst du wie immer in einer Freitags Mail!
Am Abend selbst!
Nimm dir hierfür bitte deine wertvolle Zeit und sei LIVE dabei.
Wir lernen uns endlich persönlich kennen! Tauschen uns aus, erzählen voneinander und lassen uns Zeit für alles was da ist!
Danach machen wir eine kleine Zeitreise zum Ursprung des Räucherns (Geschichte!)
Lernen einige wichtige Rituale während der Jahreszeiten kennen.
Du erfährst, wie du in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit das Räuchern für dich integrieren kannst. Was Räuchern bewirkt und wozu & wann du es praktizierst.
Ich stelle dir unterschiedliche Räucherutensilien vor und die verschiedenen Räucherarten werden Thema sein. (Raumräucherung, Seelenräucherung, Aura und Personen Räucherung, Wärmeräucherung für kalte Füße)
Zeige dir unterschiedliche Räucherutensilien, welche wichtig sind, um mit der Räucherei durchzustarten.
Du bekommst von mir auch tolle Bezugsquellen für den Erwerb unterschiedlichster Räucherkräuter und Mischungen. Räucherwerk, dass man einfach zu Hause haben sollte und nicht unbedingt im Wald und auf der Wiese entdeckt.
(Ich arbeite gerne situationsorientiert und mit der aktuellen Energie der Gruppe! Je nach Zeit und aufkommenden Themen, behalte ich mir vor, das Ein oder Andere “doch” nicht Besprochene - später im Skript zu erwähnen)
Bring zum Modul 2 deine bereits gesammelten Räucherschätze mit in unsere Runde! Ich bin gespannt, was du alles entdeckt hast ;)
Denn!
Wir kreieren zusammen eine eigene, reinigende Räuchermischung mit deinen gesammelten Räucherwerken.
Kleine Vorbereitung für dich und den Abend?
Mach dir also gerne schon ein paar Gedanken, welche deiner Räucherwerke für dich passend sein könnten.
Hierzu lade ich dich ein, dir zu unserem Treffen eine Schale - am Besten aus Holz - für´s Mischen zu richten.
Solltest du schon eigene Räucherutensilien haben, so bring sie bitte bitte mit ;)
„ Petra“
PS: Bis zu unserem Zoom Treffen wird es keine neuen Inhalte geben! Du kannst dich aber weiterhin gerne noch in die Natur aufmachen und Räucherwerke entdecken ;)