„Indem wir einen Baum umarmen,
lernen wir
seine Seele kennen.“
Woche 4
Holunder - Holz
Hier noch ein paar Bilder zum Holunder mit Blüten und Früchten
Verwechsle den Holunder aktuell nicht mit seinem kleinen Bruder Attich!
Weitere Bäume von denen man das Holz zum Räuchern verwenden kann!
Die Rinde/das Holz der Birke, Buche, Eiche, Rose, Linde, Apfel, Kirsche, Zeder, Zirbe, Tanne, Fichte … etc. können auch sehr gut als Räucherwerk verwendet werden!
Trau dich hier zu experimentieren.
Du darfst dein Holz entdecken!
Nadeln der Fichte und Tanne
Mach dich bitte mit den Merkmalen der Eibe bekannt!
Die Rinde der Eibe ist eher schuppenartig. Ihre Beeren sind anfänglich sehr klein und grünlich lila. Später dann leuchtend rot. Die Nadeln flach und stumpf. An der Oberseite dunkelgrün - unterhalb hellgrün. Oft ist sie sehr dicht bewachsen und weniger luftig als andere Nadelbäume. Sie duftet auch nicht charakteristisch nach den ätherischen Ölen wie die Tanne oder Fichte.
Es sind also alle Teile der Eibe sehr giftig und bei Genuss tödlich!
Wichtig zu wissen?
Die roten Fruchtkörper ohne Kerne wären essbar.
Ich rate dir generell von älteren Bäumen zu sammeln! Noch besser ist es, du findest in einem Waldstück einen bereits gefällten Baum, von dem du dir die Äste gut bestimmen und sammeln kannst. Gerade jetzt zu dieser Jahreszeit wird oft in den Wäldern geholzt!
Heimisches Harz der Fichte
„Glaube an die Kraft der Bäume,
und du wirst ihre Stärke
fühlen können!“
Nächsten Freitag starten wir ins Modul 2
Und darin wird es um das eigentliche RÄUCHERN gehen!
genau genommen darum, dir deine Räucherutensilien zusammenzustellen. Mit deinen gesammelten Räucherschätzen zu unterschiedlichsten Techniken und Situationen ins Experimentieren und Ausprobieren zu starten.
Welche Utensilien brauchst du?
Welche Techniken oder Räucherarten gibt es und wann wende ich welche an?
Wie räuchere ich Wohnräume oder Häuser?
Wie kannst du eine Auraräucherung oder eine Körperräucherung bei dir oder anderen Menschen gestalten?
Welche Tipps und Tricks gibt es bei der Räucherei?
Wir werden kreativ!
Du wirst dir deine erste, reinigende Räuchermischung herstellen.
Ich stelle dir Ideen, Impulse und Inspiration zur Verfügung, wie du Räucherrituale (Räuchern in der Natur…) für dich nutzen kannst. Und welche Ritualgegenstände dich hierbei begleiten können.
Ende November ist das Päckle für das nächste Modul unterwegs zu dir ;)
Petra
PS: Ich hab dir noch eine Liste mit Räucherwerken zusammen gestellt, welches du auch noch entdecken, sammeln oder besorgen kannst!